FAQ

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind essenziell, um Zahnkrankheiten wie Karies oder Parodontitis frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln. Wir empfehlen Ihnen, alle 6 Monate einen Kontrolltermin in unserer Zahnarztpraxis in Neu-Ulm wahrzunehmen. So können wir Ihre Zahngesundheit langfristig erhalten und größere Eingriffe vermeiden.

Bei Zahnschmerzen bitten wir Sie, uns unbedingt vorher telefonisch zu kontaktieren, bevor Sie unsere Praxis aufsuchen. So können wir Sie schnellstmöglich einplanen und unnötige Wartezeiten vermeiden. Akute Beschwerden behandeln wir so zeitnah wie möglich, damit Sie rasch wieder schmerzfrei sind. Unsere Zahnarztpraxis in Neu-Ulm ist darauf vorbereitet, Ihnen in solchen Fällen schnell und effektiv zu helfen.

Die Häufigkeit einer professionellen Zahnreinigung hängt von Ihrer individuellen Zahngesundheit und Lebenssituation ab. In der Regel empfehlen wir eine Reinigung alle 4 bis 12 Monate. Bei einer persönlichen Beratung erstellen wir einen maßgeschneiderten Prophylaxe-Plan, der Faktoren wie Ihre Mundhygiene, Zahnstellung, Ernährung und mögliche Risikofaktoren wie Stress oder genetische Veranlagungen berücksichtigt. So sorgen wir gemeinsam für langfristig gesunde und strahlende Zähne.

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) zählt zu den Vorsorgeleistungen, die in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Allerdings bieten viele Krankenkassen mittlerweile Zuschüsse oder Bonusprogramme an, um diese wichtigen Maßnahmen zur Zahngesundheit zu unterstützen. Es lohnt sich daher, direkt bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, ob und in welcher Höhe eine Kostenbeteiligung möglich ist. Unabhängig von der Kostenübernahme ist die PZR eine medizinisch sinnvolle Investition, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten.

In unserer Zahnarztpraxis dauert eine professionelle Zahnreinigung in der Regel 40 bis 60 Minuten, je nach Umfang der Behandlung. Die Kosten liegen bei etwa 90 Euro. Die Investition in Ihre Zahngesundheit lohnt sich, da die professionelle Reinigung effektiv Zahnbelag entfernt und Ihre Zähne langfristig schützt.

Eine Wurzelbehandlung wird notwendig, wenn Bakterien den Zahnnerv befallen und eine schmerzhafte Entzündung verursachen. Auch unbehandelte Karies kann den Nerv erreichen und eine Entzündung hervorrufen. Während der Behandlung wird der erkrankte Nerv entfernt, der Wurzelkanal gereinigt und anschließend verschlossen. Dadurch kann der Zahn erhalten bleiben und weitere Entzündungen werden vermieden. Mit guter Mundhygiene und einer gesunden Ernährung lassen sich solche Probleme jedoch oft im Vorfeld vermeiden.

Dank moderner Lokalanästhesie ist die Wurzelbehandlung heute in der Regel vollkommen schmerzfrei. Der Zahn wird gezielt betäubt, sodass Sie während der Behandlung keine Schmerzen verspüren. Nach der Behandlung kann der Zahn für einige Tage etwas empfindlich reagieren, was jedoch in den meisten Fällen schnell abklingt. Sollten stärkere Beschwerden auftreten, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung.

Für Füllungen in unserer Zahnarztpraxis verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien. Bei kleineren Löchern setzen wir moderne mit Keramik verstärkte Komposite ein, die im Mehrschichtverfahren aufgebracht werden. Diese Füllungen sind nicht nur langlebig, sondern auch ästhetisch ansprechend, da sie sich nahtlos in die natürliche Zahnfarbe einfügen. Wir legen großen Wert auf Materialien, die sowohl funktional als auch sicher für Ihre Zahngesundheit sind.

Selbstverständlich! Bei uns sind Angstpatienten in besten Händen. Wir nehmen uns viel Zeit, um auf Ihre Ängste und Bedürfnisse einzugehen und bieten eine besonders einfühlsame Behandlung. Durch sanfte Methoden und einfühlsames Vorgehen sorgen wir dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre Behandlung in Ruhe und mit Vertrauen angehen können. Unser freundliches Team steht Ihnen jederzeit zur Seite, damit Sie Ihre Zahngesundheit ohne Stress und Sorgen wiederherstellen können.

Die Wahl der richtigen Zahnbürste kann bei der großen Auswahl heutzutage tatsächlich schwierig sein. Für eine gründliche Mundhygiene ist jedoch nicht nur die Bürste entscheidend, sondern vor allem die richtige Technik beim Zähneputzen. Elektrische Zahnbürsten bieten hier einige Vorteile: Sie sind einfach zu handhaben, entfernen Zahnbeläge effektiver und sind besonders für Menschen mit eingeschränkter Motorik gut geeignet. Wichtig ist, dass die Zahnbürste zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt und Sie die richtige Putztechnik anwenden.

Kiefergelenkschmerzen können verschiedene Ursachen haben, und Zähneknirschen ist in der Tat eine häufige davon. Zähneknirschen selbst kann durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden, wie zum Beispiel eine schlecht sitzende Zahnersatzversorgung, Verspannungen oder besonders häufig durch Stress. Dieser unbewusste Druck auf die Zähne und das Kiefergelenk führt nicht nur zu Schmerzen im Kiefer, sondern auch in den Kaumuskeln. Es ist wichtig, die genaue Ursache zu identifizieren, um eine gezielte Behandlung einzuleiten.

Ja, eine Aufbissschiene, auch als Knirscherschiene bekannt, ist eine sehr effektive Behandlung gegen Zähneknirschen. Sie verhindert den direkten Kontakt zwischen den Zähnen, wodurch die Kaumuskulatur entspannt und die Zahnsubstanz geschont wird. Es gibt verschiedene Arten von Schienen, sowohl weiche als auch harte, die je nach Intensität des Zähneknirschens angepasst werden sollten. Eine individuell angepasste Schiene hilft, die langfristigen Schäden zu minimieren und die Beschwerden zu lindern.

Ein Zahnimplantat ist eine kleine Titan-Schraube, die in den Kieferknochen eingesetzt wird. Sie übernimmt die Funktion einer künstlichen Zahnwurzel und bildet die stabile Basis für den späteren Zahnersatz, wie etwa eine Krone oder Brücke. Durch die Verwendung von Titan, einem biokompatiblen Material, wächst das Implantat fest im Knochen ein und bietet eine langfristige, natürliche Lösung für den Ersatz fehlender Zähne.

Zahnimplantate müssen langlebig und gleichzeitig absolut unbedenklich für den Körper sein, da sie dauerhaft im Mund verbleiben. Aus diesem Grund kommen vor allem Titan und Keramik zum Einsatz. Beide Materialien sind biokompatibel, lösen keine Allergien aus und bieten eine ausgezeichnete Haltbarkeit. Titan ist besonders robust und wird seit Jahrzehnten erfolgreich verwendet, während Keramikimplantate eine ästhetisch ansprechende und ebenfalls sehr verträgliche Alternative darstellen.

Wenn ein Zahn stark von Karies befallen ist oder sogar abgebrochen ist, reicht die verbleibende Zahnsubstanz nicht aus, um den Zahn dauerhaft stabil zu halten. In solchen Fällen wird eine Krone oder Teilkrone benötigt, um den Zahn zu schützen und wieder funktionstüchtig zu machen. Nach einer örtlichen Betäubung wird der Zahn so präpariert, dass er die Krone aufnehmen kann. Die Krone wird dann in einem Zahnlabor aus hochwertigem Material wie Keramik gefertigt. Bis die Krone fertig ist, sorgt ein Provisorium aus Kunststoff für den notwendigen Schutz. Nachdem die Krone fertiggestellt ist, wird sie mit einem speziellen Zement dauerhaft fixiert, sodass sie fest sitzt und nicht mehr verrutschen kann.

Die gesetzlichen Krankenkassen sind gesetzlich nur verpflichtet, die sogenannten „notwendigen“ Leistungen zu übernehmen, die zur Erhaltung der Zahngesundheit erforderlich sind. Dieser Rahmen ist durch das Sozialgesetzbuch (SGB V) festgelegt und folgt dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit. Das bedeutet, dass ästhetische Behandlungen oder modernste Zahnbehandlungen, wie z.B. hochwertige Kompositfüllungen, Zahnersatz aus Keramik oder Wurzelkanalbehandlungen nach den neuesten Standards, in der Regel nicht vollständig übernommen werden. In solchen Fällen müssen Patienten einen Teil der Kosten selbst tragen, da diese als „über das notwendige Maß hinausgehend“ gelten.

Ja, das Bonusheft ist ein wichtiges Dokument, das Ihnen im Falle eines Zahnersatzes zugutekommt. Wenn Sie regelmäßig Kontrolluntersuchungen nachweisen können, erhalten Sie einen höheren Zuschuss von der Krankenkasse. Ein gepflegtes Bonusheft führt dazu, dass die Eigenbeteiligung bei Zahnersatz sinkt und somit Ihre persönlichen Kosten deutlich reduziert werden. Es lohnt sich also, Ihr Bonusheft regelmäßig und gewissenhaft führen zu lassen!

Aus rechtlichen Gründen können wir Ihnen keine konkrete Zahnzusatzversicherung empfehlen. Wir raten Ihnen jedoch, die verschiedenen Angebote und Leistungspakete genau zu vergleichen und die Versicherungen zu hinterfragen. Informieren Sie sich auch online, um die für Ihre Bedürfnisse passende Versicherung zu finden. Gerne beraten wir Sie in der Zahnarztpraxis darüber, welche zahnmedizinischen Behandlungen in der Zukunft für Sie relevant sein könnten und welche Zusatzleistungen Sie möglicherweise benötigen. So können Sie gezielt prüfen, welche Versicherung diese Leistungen abdeckt.