Parodontologie

Parodontitisbehandlung beim Zahnarzt Neu-Ulm – Effektive Therapie für gesunde Zähne

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontium) und zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen. Sie wird oft als Volkskrankheit bezeichnet und bleibt häufig unbemerkt, da sie in der Regel schmerzfrei verläuft. Unbehandelt führt die Entzündung jedoch zu einem Abbau des Kieferknochens, wodurch sich Zahnfleischtaschen bilden, die mit häuslichen Mitteln nicht mehr gereinigt werden können. Langfristig resultieren Zahnlockerungen und schließlich Zahnverlust.

Parodontitisbehandlung
Parodontologie

Ursachen und Symptome der Parodontitis

Die Hauptursachen für Parodontitis sind unzureichende Mundhygiene, bakterielle Plaque, Rauchen, Übergewicht oder auch Stress. Auch genetische und familiäre Faktoren spielen eine entscheidende Rolle. Zu den häufigsten Symptomen einer Parodontitis gehören:

- Unangenehmer Mundgeruch

- Zahnfleischbluten

- Schwellungen und Rötungen des Zahnfleisches

- Zahnfleischrückgang

- Lockerung der Zähne

Parodontitisbehandlung beim Zahnarzt Neu-Ulm

Ziel der Parodontitisbehandlung ist es, die Entzündung im Gewebe um die Zahnwurzeln zu stoppen und den fortschreitenden Abbau des Zahnhalteapparates zu bremsen. Die Behandlung umfasst in der Regel eine gründliche Reinigung der Zahnfleischtaschen, um die Bakterien zu entfernen und die Entzündung zu reduzieren. Dies ist der erste Schritt, um den Zustand zu stabilisieren und den Verlust von Zähnen zu verhindern. Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, die regelmäßige Nachsorge und eine sehr gute häusliche Mundhygiene erfordert. Die fortlaufende Betreuung durch den Zahnarzt ist daher essenziell, um den langfristigen Erfolg der Behandlung sicherzustellen.

Langfristige Betreuung und Prävention in der Zahnarztpraxis Neu-Ulm

Nach der Behandlung ist es wichtig, regelmäßige Kontrolltermine bei Ihrem Zahnarzt in Neu-Ulm wahrzunehmen, um den Zustand des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates zu überwachen. Zudem spielen eine konsequente Mundhygiene und eine ausgewogene Ernährung eine zentrale Rolle in der Prävention von Parodontitis.